Und was gibt es als Dessert an Weihnachten? Ich habe einen Vorschlag für dich: Gedünstete Birnen mit Ingwer, Nelken, Zimt und Sternanis. Die schmecken nicht nur sehr lecker, sie sind als Nachspeise sehr leicht und belasten nicht. Völlegefühl danach ist hier vollkommen fehl am Platz. Obendrein verströmen sie einen wunderbaren Adventsduft aus der Küche.
Winter
Fruchtiges Sellerie-Quitten-Süppchen
Diese Suppe hat für mich den Wow-Effekt. Erst wollte ich gar nicht glauben, dass Quitten und Knollensellerie so gut zusammen passen. Doch dann gab es eine sehr positive Überraschung. Ich finde die Kombination genial. Mit Kurkuma, Zimt, Chili und Sternanis wird die Komposition perfekt. Das Beste: Dieses feine Süppchen liefert nicht nur jede Menge gesunde Inhaltsstoffe, es sorgt für ein extrem gutes Bauchgefühl nach de Essen. Nachkochen unbedingt empfehlenswert!
Gesund durch die Pandemie
Ayurveda hilft, Krankheiten erst gar nicht entstehen zu lassen. Der präventive Ansatz wird in der traditionellen indischen Medizin seit Tausenden von Jahren groß geschrieben – und kommt in Zeiten der Corona-Pandemie wie gerufen. Er liefert uns viele Tipps für Ernährung und Lifestyle, um gesund durch die Corona-Zeit zu kommen.
Chyavanprash – Immunstärke aus der Natur
Chyavanprash – gesprochen „Tschivanprasch” – gibt man im Ayurveda löffelweise zur Stärkung der Abwehrkräfte. Hergestellt wird das fruchtig-süße Fruchtmus aus den Vitamin C-reichen indischen Stachelbeeren, den so genannten Amlabeeren. Ich zeige dir, wie du Chyavanprash aus heimischen Vitamin C-Bomben wie Schlehen, Hagebutten oder Cornelkirschen zubereiten kannst. Damit sich der Aufwand in Grenzen hält, verrate ich dir einen kleinen Trick.