Urlaub nach Ayurveda: die besten Tipps für deinen Dosha-Typ
Ein gelungener Urlaub soll Körper und Geist erfrischen. Du möchtest gestärkt zurückkehren, dich erholt und in Balance fühlen. Doch manchmal passiert genau das Gegenteil: Du fühlst dich träge, gereizt, innerlich unruhig oder bekommst Verdauungsprobleme – obwohl du im...
Nelken-Tee bei Kopfschmerzen – so wirkt das ayurvedische Hausmittel
Neigst du gerne zu einem verspannten Nacken und Kopfschmerzen? Gerade bei Spannungskopfschmerzen brauchst du nicht sofort zu Schmerzmitteln greifen. Die Natur hat einiges zu bieten – zum Beispiel einen simplen Nelken-Tee. In der ayurvedischen Hausapotheke gilt er als...
Ayurveda Ernährungsberatung: Was du darüber wissen solltest & wie sie dir hilft
Du fragst dich, was genau eine ayurvedische Ernährungsberatung ausmacht und ob sie dir helfen kann?In diesem Beitrag erfährst du, wie eine ayurvedische Ernährungsberatung abläuft und worin sie sich von der westlichen Ernährungsberatung unterscheidet. Und: Welche drei...
Wie entsteht Krankheit?
Plötzlich ist er da, der Bandscheibenvorfall oder der Darmverschluss. Die Diagnose ist schnell gestellt. Doch keine Krankheit fällt vom Himmel, sie beginnt oft Wochen, Monate, ja Jahre vor der Diagnose. Im Ayurveda kennen wir sechs Stadien der Krankheitsentstehung. Je...
Gibt es Schlacken wirklich?
Als Schlacken bezeichnen wir im Ayurveda unverdaute Stoffwechselrückstände. Der ayurvedische Fachbegriff lautet: Ama. Was genau dahinter steckt und warum nicht alle der Meinung sind, dass es Schlacken wirklich gibt, das sind Themen dieses Blogbeitrags. Ama bzw....
Ernährung für einen gesunden Rücken
Verspannter Rücken, steifer Nacken, Bandscheibenvorfall, Arthrose – da soll Ernährung helfen? Der Ayurveda sagt eindeutig „Ja“. Denn Ernährung beeinflusst alles: die Doshas, den Rücken und damit dein Wohlbefinden. Im Ayurveda gibt es konkrete Ernährungsempfehlungen,...
Ein Dessert als Vorspeise? Ayurveda sagt ja!
Die Reihenfolge der Nahrungsaufnahme spielt im Ayurveda eine große Rolle. Essen wir als ersten Gang etwas Süßes, untersützen wir damit unsere Gesundheit. Ein Dessert als Vorspeise ist also eine ziemlich gute Idee. „Warum denn das? ” wirst du dich jetzt vielleicht...
Personalisierte Ernährung: Moderne vs. Ayurveda
Jeder Mensch braucht seine individuelle Ernährung. Dies wissen wir im Ayurveda seit Tausenden von Jahren. Ganz anders in der modernen Ernährungswissenschaft: Hier galten bislang die meisten Empfehlungen für große Personengruppen. Aktuell findet nun ein Umdenken statt:...
Ayurvedisches Dampfbad bei Erkältung
Was tun, wenn die Nase verstopft ist und Husten und Schnupfen einfach nicht weichen wollen? Hier bietet der Ayurveda viele bewährte Hausmittel an, die schonend und nachhaltig für Abhilfe sorgen. Eine wirksame Schleimlöse-Methode ist das Kopf-Dampfbad mit Ajowan, dem...
Ayurveda auf Reisen: Deine Packliste für den Sommerurlaub
Sommer, Sonne, Reisefieber – und dein Ayurveda darf natürlich mit!Kofferpacken ist oft stressig, doch mit ein paar ayurvedischen Essentials reist du nicht nur leichter, sondern auch bewusster. Denn: Hitze, Ortswechsel und ungewohnte Ernährung bringen dein Dosha...
Zitronen-Honig-Wasser
Kommt dein Stoffwechsel morgens nicht so gut in Schwung? Ist dein Stuhlgang unregelmäßig und neigst du zur Verstopfung? Für diese Fälle gibt es im Ayurveda einen erfrischenden, morgendlichen Apertif, der dein Agni, dein Verdauungsfeuer, sanft aufweckt: das...
Warum Obstsalat kein wirklich gutes Dessert ist
Bunt gemisches Obst als Dessert – sieht gut aus, ist schnell zubereitet und schmeckt fast allen. Doch wie gesund ist der beliebte Obstsalat als Abschluss einer Mahlzeit? Im Ayurveda ist es manchmal entscheidender, wann du etwas isst als was du isst. Bei frischem...