Ja, diesmal stelle ich kein Ayurveda-Buch vor. Das Buch „Vom Acker auf den Teller” zeigt, was alles eine gesunde Ernährung ausmacht. Auf 230 Seiten geht es um einen ganzheitlichen Blick auf unsere Ernährung. Einzelne Inhaltsstoffe in Lebensmitteln stehen nicht im Mittelpunkt. Vielmehr möchte die Autorin Jasmin Peschke zeigen, wie sich der Weg vom Acker auf den Teller auf unsere Gesundheit auswirkt. Ihr antroposophischer Ansatz ist sehr nahe an dem des Ayurveda. Deshalb spricht mich dieses Buch sehr an.
Jasmin Peschke, eine ehemalige Studienkollegin von mir, sieht in der Ernährung mehr als eine bloße Nahrungsaufnahme. Wichtige Aussagen aus ihrem Buch sind: Unsere Sinne vor und beim Essen beeinflussen, wie wir die Lebensmittel verwerten. Je bunter, abwechslungsreicher und geschmacklich unterschiedlicher die Mahlzeiten sind, desto besser fühlen wir uns genährt. Je kräfiger und differenzierter unsere Sinne angeregt werden, desto besser die Verdauung.
Ihr Plädoyer ist: Wir müssen wieder in Beziehung treten mit unserem Körper und unserer Umwelt und uns mit dem Lebendigen in der Natur beschäftigen.
Viele Aussagen in diesem Buch klingen nach Ayurveda. Insgesamt zeigt das Werk nicht nur einen Blick vom Acker auf den Teller, sondern durchaus auch den Blick über den Tellerrand hinaus.
Vielleicht hast du Lust, es zu lesen.
Dann wünsche ich dir viel Freude damit.
Maria