07141 240 499 maria.hufnagl@hufnagl.de

Wie wär´s mit einem ayurvedischem Kochbuch als Urlaubslektüre? Ich lese tatsächlich lieber Kochbücher als Romane – auch im Urlaub. Sie lassen sich in schöne kleine Häppchen aufteilen und machen Lust auf das Ausprobieren zu Hause. Heute stelle ich Ihnen das neueste Buch von Nicky Sitaram Sabnis vor.

Nicky Sitaram Sabnis – auch bekannt als der Hindu vom Frauenchiemsee – ist bestimmt einigen schon bekannt, die ayurvedische Kochbücher lesen. Als Hindu aus Indien arbeitet er als Koch in einem katholischen Kloster in Bayern. Das erregt natürlich die Gemüter. Und gerade das macht Nicky so interessant. Vor allem für die Presse. Deshalb sieht man ihn immer wieder gern im Fernsehen, oder in Magazinen. Er hat als Koch im Kloster überzeugt und dort die ayurvedische Küche eingeführt. Später kamen ayurvedische Kochseminare dazu. Vor vier Jahren durfte ich ihm selber  einmal über die Schulter schauen.

Inzwischen hat er eine ganze Reihe ayurvedsiche Kochbücher geschrieben. Viele erschienen mir zu indisch und wenig passend für den deutschen Haushalt. Dieses neue Buch „Jetzt koche ich ayurvedisch” überzeugt mich mehr. Die Rezepte sind unkompliziert und deshalb – aber nicht nur  deshalb – für Einsteiger geeignet.

100 Seiten Rezepte

Das Kochbuch ist wirklich ein Kochbuch. Im Vorspann gibt es einige wenige Informationen zur ayurvedischen Ernährung. Aber der informative Umfang ist im Vergleich zu anderen ayurvedischen Kochbüchern gering. Dann folgen ein paar Seiten Gewürzkunde. Da Nicky gern mit Gewürzmischungen arbeitet, stellt er in seinem Buch auch ein paar Spezialmischungen, so genannte Masalas, vor. Bei den nachfolgenden Rezepten gibt es zu jedem Rezept eine genaue Beschreibung. Allerdings sind nur etwa ein Viertel der Rezepte bebildert.

Ich habe mir schon einige Rezepte eingemerkt. Als erstes möchte ich Nickys Linsen-Pfannkuchen auf Seite 55 ausprobieren. Die lesen sich appetitlich gut. Jetzt bin ich gespannt, ob sie auch so gut  schmecken.

Einen schönen Sommer wünscht Ihnen

Ihre Maria Hufnagl